Zum Hauptinhalt springen

JusPrin 1.0

The First GenAI 3D Printing Experience Now Available!

JusPrin Logo

2 Posts getaggt mit "fine-tuning"

Alle Tags anzeigen

As a 3D printing enthusiast, you’ve probably faced the quality vs. speed dilemma. We’ve all been there—you’re printing a beautiful model with curves and slopes, but when it’s done, the surface is full of those telltale “stepped” layers.

Orca Slicer Adaptive and Variable Layer Height: A Guide to Smoother 3D Prints

That’s where adaptive layer height comes to the rescue like a superhero and saves the day by balancing speed and precision. Orca Slicer has an amazing tool to fine-tune your layer heights and get smoother prints in less time.

This guide will cover everything you need to know to master adaptive layer height and get better 3D prints.

tipp

Try JusPrin, the first GenAI 3D printing tool built on OrcaSlicer.

Einführung

Die Durchflusskalibrierung ist ein entscheidender Schritt für hochwertige 3D-Drucke. Die richtige Durchflussrate sorgt für gleichmäßige Schichtablagerung, glattere Oberflächen und bessere Details. In diesem Artikel aus einer Reihe von OrcaSlicer-Kalibrierungsartikeln untersuchen wir den Durchflusskalibrierungsprozess mit OrcaSlicer, einer Open-Source-Slicer-Software für Fused Deposition Modeling (FDM) 3D-Drucker.

Durchflusskalibrierung in OrcaSlicer: Ein umfassender Leitfaden

Bevor wir uns mit dem Durchflusskalibrierungsprozess in OrcaSlicer befassen, wollen wir kurz innehalten und verstehen, was er ist und welche Hauptfunktionen er bietet.

OrcaSlicer: Eine leistungsstarke und flexible Option für das Slicen im 3D-Druck

OrcaSlicer ist eine Open-Source-Software für 3D-Drucker mit FDM-Druckern. Sie ist primär für Drucker konzipiert, die mit der Firmware von Marlin, Klipper und Bambu Lab kompatibel sind. Sie unterstützt verschiedene beliebte Modelle von Marken wie Creality, Prusa, Elegoo und sogar dem Open-Source-Modell Voron.

OrcaSlicer-Stammbaum:

OrcaSlicer basiert auf Bambu Studio, das wiederum von PrusaSlicer abgeleitet ist. PrusaSlicer wiederum basiert auf der Open-Source-Lösung Slic3r.