Zum Hauptinhalt springen

JusPrin 1.0

The First GenAI 3D Printing Experience Now Available!

JusPrin Logo

2 Posts getaggt mit "setup"

Alle Tags anzeigen

What is Bambu Studio?

If you’re into 3D printing, or just dipping your toes into it, you’ve probably come across Bambu Studio.

But what is it, exactly?

In simple terms, Bambu Studio is a 3D printing slicer software that acts as the bridge between your creative ideas and your printer.

It’s designed to be user-friendly, so you don’t need anything like a PhD in 3D printing to get started. Yet, it’s packed with advanced features (like multi-material support) that will help you handle complex projects very easily. And its slicing engine? It’s not just fast, it’s also smart and is designed to ensure your prints come out just the way you envisioned them.

It’s also compatible with a variety of 3D printers, such as Bambu Lab’s X1 series and P1P, along with other popular models from brands like Creality and Prusa.

Let’s dive into how to get it up and running!

tipp

Try JusPrin, the first GenAI 3D printing tool built on OrcaSlicer.

Bambu Studio, das 2022 zusammen mit dem 3D-Drucker Bambu Labs X1 veröffentlicht wurde, ist eine Open-Source-Slicer-Software, die auf PrusaSlicer basiert (das wiederum auf Slic3r basierte).

Aufgrund seiner nahtlosen Integration mit der gesamten Palette der Bambu Labs-Maschinen ist es natürlich die Waffe der Wahl für Bambu Labs 3D-Drucker auf der ganzen Welt.

Als es veröffentlicht wurde, war es ausschließlich für Computer mit Mac OS und Windows verfügbar. Wer es unter Linux ausführen wollte, musste es auf einer Kompatibilitätsebene (wie WINE) oder einer virtuellen Maschine (z. B. VMWare oder VirtualBox) zum Laufen bringen.

Die gute Nachricht für einige Linux-Nutzer: Seit März 2023 ist Bambu Studio explizit für Ubuntu und Fedora verfügbar. Wenn Sie also tatsächlich Fedora- oder Ubuntu-Nutzer sind und Bambu Studio auf Ihrem Linux-System installieren möchten, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wo Sie es erhalten und wie Sie es installieren.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Bambu Studio unter Linux zu installieren:

  • Bambu Studio mit Flatpak installieren
  • Bambu Studio unter Ubuntu/Fedora über ein AppImage installieren