Zum Hauptinhalt springen

JusPrin 1.0

The First GenAI 3D Printing Experience Now Available!

JusPrin Logo

3 Posts getaggt mit "Printing Techniques"

Alle Tags anzeigen

tipp

Try JusPrin, the first GenAI 3D printing tool built on OrcaSlicer.

Übersicht über den Druckvorschub

Stellen Sie sich vor, Sie zeichnen mit einem Stift, der manchmal zu viel Tinte verschüttet, manchmal kaum. Beim 3D-Druck kann etwas Ähnliches passieren, wenn sich Ihr Drucker schnell bewegt und seine Geschwindigkeit ändert – das kann die Menge des austretenden Kunststoffs beeinträchtigen.

Druckvorlaufkalibrierung in OrcaSlicer: Ein umfassender Leitfaden

Aber warum gibt Ihr Drucker manchmal Fehler bei der Menge des herauskommenden Kunststoffs an?

Bei einem 3D-Drucker hängt die Filamentabgabe vom Druck in der Düse ab. Es ist wie bei einem Gartenschlauch: Sie benötigen ausreichend Wasserdruck, bevor das Wasser herausspritzt. Wenn der Drucker beschleunigt oder verlangsamt, z. B. beim Fahren um Kurven, dauert es einen Moment, bis der Düsendruck wieder aufgeholt hat. Bewegt sich der Drucker zu schnell, kommt nicht genügend Filament heraus. Und wenn er zu schnell verlangsamt, kommt zu viel Filament heraus. Dadurch können die Ecken Ihres Drucks etwas unordentlich aussehen, da der Drucker den Filamentfluss nicht richtig an die Geschwindigkeitsänderungen angepasst hat.

Und hier kommt Pressure Advance ins Spiel. Diese intelligente Funktion gleicht diese Änderungen aus und stellt sicher, dass beim Beschleunigen oder Verlangsamen des Druckers die richtige Filamentmenge extrudiert wird. Mit Pressure Advance kann Ihr Drucker Geschwindigkeitsübergänge besser bewältigen, was zu gleichmäßigeren und schärferen Drucken führt, insbesondere an schwierigen Ecken.

Introduction

Welcome to the fascinating world of 3D printing with wood filament! If you're as intrigued as I am about merging the timeless beauty of wood with the cutting-edge technology of 3D printing, then you're in for a treat. Let's dive into what wood filament really is and how it has evolved over the years, transforming the way we think about creating wooden objects.

How to Print in Wood Filament: Tips and Tricks

Introduction

Hello there! Welcome to our exciting journey through the world of 3D printing file formats. If you've ever dabbled in 3D printing, you know it's not just about having a great printer. The magic starts way before, with choosing the right file format for your model. Think of these formats as different languages that your printer understands.

Understanding Key 3D Printing File Formats: STL, OBJ, AMF, and 3MF Side by Side

In this guide, we're going to explore some of the most popular file formats like STL, OBJ, AMF, and 3MF. Each of these formats has its own strengths and quirks, kind of like different superheroes in a comic book! Picking the right one can mean the difference between a 3D print that's "meh" and one that wows.

So, why is choosing the right format so important? Well, it's like picking the right ingredients for a recipe. The better the ingredients, the tastier the dish. Similarly, the right file format ensures your 3D printer understands exactly what to do, leading to better print quality, efficiency, and a lot less hair-pulling frustration. Let's dive in and discover which format will be your 3D printing sidekick!