Zum Hauptinhalt springen

JusPrin 1.0

The First GenAI 3D Printing Experience Now Available!

JusPrin Logo

3 Posts getaggt mit "printer calibration"

Alle Tags anzeigen

Let’s talk about the 3D Benchy, the little boat that has taken the 3D printing world by storm. At first glance, you may think that it’s a fun toy, but this little tugboat is actually one of the most powerful tools for testing and fine-tuning your 3D printer. Whether you’re new to 3D printing or an experienced user, the 3D Benchy can greatly help you with troubleshooting your 3D printer.

How to Use the 3D Benchy to Fine-Tune Your 3D Printer

Let’s dive deeper and understand how this model can improve your printer performance.

Hello there! Welcome to our easy-to-understand guide on how to control the OrcaSlicer maximum volumetric speed test for 3D printing enthusiasts. If you’re looking forward to enhancing print quality and efficiency, then this is the best place for you. This tutorial will help you optimize your printer’s volumetric speed that determines at what speed you can print without compromising on quality.

Maximum Volumetric Speed Test in OrcaSlicer: A Comprehensive Guide

Volumetric speed knowledge is crucial in 3D printing because it enables one understand how fast a printer can produce objects with accuracy. If this speed is tested and adjusted, under extrusion among other common problems while printing can be avoided thus ensuring that all your prints are good-looking even at higher speeds.

tipp

Try JusPrin, the first GenAI 3D printing tool built on OrcaSlicer.

Übersicht über den Druckvorschub

Stellen Sie sich vor, Sie zeichnen mit einem Stift, der manchmal zu viel Tinte verschüttet, manchmal kaum. Beim 3D-Druck kann etwas Ähnliches passieren, wenn sich Ihr Drucker schnell bewegt und seine Geschwindigkeit ändert – das kann die Menge des austretenden Kunststoffs beeinträchtigen.

Druckvorlaufkalibrierung in OrcaSlicer: Ein umfassender Leitfaden

Aber warum gibt Ihr Drucker manchmal Fehler bei der Menge des herauskommenden Kunststoffs an?

Bei einem 3D-Drucker hängt die Filamentabgabe vom Druck in der Düse ab. Es ist wie bei einem Gartenschlauch: Sie benötigen ausreichend Wasserdruck, bevor das Wasser herausspritzt. Wenn der Drucker beschleunigt oder verlangsamt, z. B. beim Fahren um Kurven, dauert es einen Moment, bis der Düsendruck wieder aufgeholt hat. Bewegt sich der Drucker zu schnell, kommt nicht genügend Filament heraus. Und wenn er zu schnell verlangsamt, kommt zu viel Filament heraus. Dadurch können die Ecken Ihres Drucks etwas unordentlich aussehen, da der Drucker den Filamentfluss nicht richtig an die Geschwindigkeitsänderungen angepasst hat.

Und hier kommt Pressure Advance ins Spiel. Diese intelligente Funktion gleicht diese Änderungen aus und stellt sicher, dass beim Beschleunigen oder Verlangsamen des Druckers die richtige Filamentmenge extrudiert wird. Mit Pressure Advance kann Ihr Drucker Geschwindigkeitsübergänge besser bewältigen, was zu gleichmäßigeren und schärferen Drucken führt, insbesondere an schwierigen Ecken.